Himmlischer Stollen
- Susan Münscher
- 29. Nov. 2017
- 2 Min. Lesezeit

Es weihnachtet sehr .....
Schon lange türmen sich in den Geschäften die Weihnachtsartikel und das Weihnachtsgebäck. Doch auch für den Hobbybäcker wird es Zeit den Stollen in den Ofen zu schieben.
Für meine Familie und mich gehört der selbstgebackene Stollen, der mit seinen Duft, dem komplexen Geschmack und seinem einzigartigen Genuss die Zeit bis Weihnachten versüßt, zur Adventszeit dazu. Achtung Suchtgefahr!
Das nachfolgende Rezept ist für 2 himmlische Stollen ausgelegt.
Zutaten :
1 Würfel Hefe (Rapunzel)
450 g Mehl
50 g Zucker
20 g Marzipan
20 g Sommerblütenhonig
150 g Butter
1 Ei
3g Meersalz
1 g Kardamonpulver
1 g Zimt
Schale einer ½ Orange
Mark einer Vanilleschote
1 g gemahlene Tonkabohne
1 g Macis
Frucht-Mischung:
70 g Aprikosen
70g Sauerkirschen
70 g Orangeat
50 g Kletzen
50 g Feigen
100 ml Rieslingtresterbrand (alternativ guter Weinbrand)
20 ml Orangensaft
Marzipanfüllung:
150 g Königsberger Marzipanrohmasse
½ Tl Rosenwasser
20 g gehackte getrocknete Aprikosen
Feiner weißer Rohrzucker zum bestreuen
200 g zerlassene Butter zum tränken
Zubereitung:
2 Tage vorher:

Alle Dörrfrüchte grob hacken und mit den Mandelstiften in Tresterbrand und Orangensaft einlegen. An einem warmen Ort (25 °C) 2 Tage ziehen lassen.
Hefeteig:
Hefe in lauwarmer Milch auflösen. 400 g Mehl in die Küchenmaschine geben, in der Mitte eine Mulde bilden und die Hefemilch eingießen, mit Mehl bedecken und 10 min. gehen lassen. Mit den Gewürzen, Salz, Honig, Marzipan und Orangenschale zu einem festen Teig verkneten. Weitere 20 min. gehen lassen. Zucker, Ei und Butter in einzelnen Schritten unterkneten. Bis sich der Teig geschmeidig erscheint.
15 min. ruhen lassen und die Marzipanfüllung herstellen.
Marzipanfüllung:
Hierfür alle Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten, halbieren und jeweils zu einer Rolle von 20 cm Länge formen.
Fertigstellung:
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche das Fruchtgemisch unter die Teigmasse arbeiten und nach Bedarf mit Mehl bestäuben (max. 50 g verwenden). 10 min. ruhen und dann halbieren. Jede Teilmasse auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3cm dick und 20 cm lang rechteckig ausrollen. Je eine Marzipanrolle auf die Längsseite des Teigs (20cm Länge) legen und den Teig aufrollen. Mit Hilfe eines Nudelholz in die Mitte eine Vertiefung drücken und die linke Seite leicht versetzt auf die rechte setzen. Die mittlere Erhebung mit den Händen klar herausformen, sodass eine Stollenform zu erkennen ist.
Backoffen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Nach dem Backen:
Die Stollen weitere 20 min. gehen lassen, mit wasserbestrichen und im Backofen auf mittlerer Schiene 50 min. backen.
Anschließenden die warmen Stollen ausgiebig mit zerlassener Butter bestreichen und direkt mit Zucker bestreuen, sodass sich eine homogene Zuckerdecke ergibt.
















Kommentare